Reden

Ausdruck

Das Einfachste und doch das Schwerste: reden! Friedrich Nietzsche traf seinerzeit den Nagel auf den Kopf: „Sprechen- und Schreibenlernen heisst freiwerden […]“ Freilich gibt es einen Unterschied zwischen Reden und Plappern. Ebenfalls kann ein vermeintlich schöner Stil schnell ein unpassender werden. In meinen Seminaren finden wir Ihren Stil!

Rhetorik

Ich vertiefe zwei Facetten des geschäftlichen Redens. Zunächst die Praxis der Rhetorik, sprich Redekunst, vor einer Gruppe. Botschaft braucht Struktur und Sie die Gewissheit, wem Sie wo und in welcher Atmosphäre gegenüberstehen. Ihr Körper und auch die Atmung sprechen Bände; genauso wie die Interaktion mit dem Publikum.

Gesprächsführung

Das zweite Arbeitsfeld ist die professionelle Gesprächsführung. Im Dialog oder auch mit einer kleinen Gruppe gilt zunächst: zuhören! Es gibt einen Unterschied zwischen Diskussion und Gespräch. Positiv zu argumentieren, ist lernbar und auch Gesprächsförderung. Immer wieder aufschlußreich: das Quadrat der Kommunikation.