Erscheinen

Präsentationstraining

Powerpoint, Keynote, Prezi und Co. sind gute Werkzeuge. Allerdings: Sie haben Zuhörer und keine Zuleser! Auch bei der geschäftlichen Präsentation gilt: weniger ist mehr! Sprechen Sie schon oder dozieren Sie noch? Wählen Sie starke Bilder und denken daran, dass Ihre Erscheinung und das Präsentieren ein untrennbares Duo sind.

Ohne Worte

Während eines Vortrags oder im Dialog: Körpersprache hat entscheidenden Einfluß auf die Botschaft. Dabei ist das Gesicht nur ein Teil Ihrer Erscheinung. Die Positionierung von Armen, Händen, Beinen, Füßen, die Kopfhaltung, der Augenkontakt (sog. Mimik, Gestik, Proxemik) und auch Spiegelungseffekte gehören ebenso zum kommunikativen Gefüge.

Körperhaltung

Wir sind Wesen in Raum und Zeit. Die Erscheinung wird entsprechend gedeutet, ob bewusst oder unbewusst. Das meint, dass die Bewegung des Körpers, dessen Richtung und Achse, die gewählte Geschwindigkeit, Nähe und Distanz (sog. Kinesik) gezielt verbessert werden können. Meine Seminare verwenden daher Elemente der Tanz- und Schauspielausbildung.